Spielregeln – Spielanleitungen – Spielbeschreibungen

Hallo liebe Spielefreunde, das gibt es bei uns zu sehen: Regeln, Anleitungen und Beschreibungen zu einer Vielzahl von Gesellschafts-, Brett-, Karten- und Familienspielen bieten. Unser Ziel ist es, Euch umfassende und leicht verständliche Informationen bereitzustellen, damit Ihr jedes Spiel in vollen Zügen genießen könnt. Lasst Euch von unseren Experten-Tipps, Strategien und persönlichen Erfahrungsberichten inspirieren, um Eure Spielfähigkeiten zu verbessern. Taucht ein in unsere vielfältigen Spielkategorien und findet das perfekte Spiel für jeden Anlass. Wir freuen uns darauf, Eure Leidenschaft für Spiele zu teilen und Euch unvergessliche Spielerlebnisse zu ermöglichen – auch mit ein paar ganz eigenen, mehr als interessanten Erfahrungen! Lest Euch ein :-).

  • Spielregeln für Marco Polo II: Im Auftrag des Khan
    Wer Marco Polo II: Im Auftrag des Khan einmal auf dem Tisch hatte, weiß: Hier geht’s nicht nur um Glück, sondern auch um kluges Planen und strategisches Vorgehen. Aber gerade beim ersten Spiel kann es ziemlich wild werden, wenn nicht alle die Regeln wirklich verstanden haben. Deshalb habe ich hier eine kompakte, praktische Übersicht für …

    Weiter

  • Erfolgstipps für Fields of Arle
    Fields of Arle ist ein echter Brocken unter den Brettspielen – komplex, tiefgründig und einfach ein Fest für alle, die gerne tüfteln und planen. Aber genau das kann manchmal auch einschüchternd wirken: So viele Optionen, so viele Entscheidungen! Kein Stress, ich zeige dir heute ein paar Erfolgstipps für Fields of Arle, mit denen du entspannter …

    Weiter

  • Wie spielt man Die Quacksalber von Quedlinburg: Die Kräuterhexen
    Wer schon bei „Die Quacksalber von Quedlinburg“ gerne seine bunten Zutaten aus dem Beutel gezogen hat, wird bei der Erweiterung „Die Kräuterhexen“ richtig aufblühen. Aber wie spielt man Die Quacksalber von Quedlinburg: Die Kräuterhexen eigentlich genau? Wenn du auf der Suche nach einem praktischen Überblick bist, um gleich loszulegen oder dein Spiel aufzupeppen, dann schnapp …

    Weiter

  • Spielregeln für Dune: Imperium
    Wenn du „Dune: Imperium“ zum ersten Mal auf den Tisch bringst, kann es auf den ersten Blick wirken wie ein großes Strategiespektakel – und genau das ist es auch. Aber keine Sorge: Die Spielregeln für Dune: Imperium sind gar nicht so wild, wie sie scheinen. Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Herangehensweise rockst du …

    Weiter

  • Die besten Tipps für Azul: Summer Pavilion
    Wer schon mal Azul: Summer Pavilion gespielt hat, weiß: Hier geht’s nicht nur ums bloße Fliesenlegen – es geht ums Timing, ums Planen und ums kleine bisschen Glück am richtigen Moment. Damit du beim nächsten Spieleabend nicht nur hübsche Muster legst, sondern auch ordentlich Punkte absahnst, habe ich dir die besten Tipps für Azul: Summer …

    Weiter

  • So gewinnt man bei Race for the Galaxy
    Manchmal sitzt man am Tisch, zieht die ersten Karten, und denkt sich: „Okay… wie soll ich damit bitte gewinnen?“ Willkommen bei Race for the Galaxy – dem Spiel, das einen beim ersten Mal ganz schön verwirren kann, aber bei dem sich mit jeder Partie mehr und mehr das Gefühl einstellt, dass da ein echter Schatz …

    Weiter

  • Spielregeln für Chronicles of Crime
    Wer schon mal bei einem Krimi-Dinner mitgemacht hat und sich dabei dachte „Okay, das war nett, aber irgendwie will ich selber ermitteln“, der sollte sich Chronicles of Crime definitiv mal anschauen. Dieses Spiel bringt echtes Detektiv-Feeling auf den Tisch – samt 3D-Tatorten, Scan-Technologie und dem wohl spannendsten „Ich hab’s gelöst!“-Moment, den ein Brettspiel liefern kann. …

    Weiter

  • Anleitung für Everdell: Pearlbrook
    Willkommen im Glitzerglanz der Flusswelt! Wenn du Everdell liebst, aber beim Öffnen der Pearlbrook-Erweiterung leicht verwirrt auf die zusätzlichen Spielpläne, Otter-Botschafter und schimmernden Perlen blickst – keine Sorge. Du bist nicht allein. Viele Spieler:innen stehen erstmal da wie der Frosch vor der Libelle. Diese Anleitung für Everdell: Pearlbrook hilft dir, den Einstieg geschmeidig zu gestalten …

    Weiter

  • Wie spielt man Spirit Island: Branch & Claw?
    Wer „Spirit Island“ kennt, weiß: Das Spiel ist komplex, belohnend und ein echter Koop-Brocken. Aber sobald man Branch & Claw dazupackt, wird’s richtig spannend – und, na ja, auch ein kleines bisschen chaotischer. 😅 Die Erweiterung bringt nicht nur neue Geister und Ereignisse mit, sondern wirbelt auch gewohnte Strategien ordentlich durcheinander. Klingt erstmal wild? Ist …

    Weiter

  • Spielregeln und Tipps für Raiders of the North Sea
    Vikinger plündern, Beute einsacken und Crewmitglieder taktisch clever einsetzen – klingt nach einem lauen Brettspielabend? Von wegen. Raiders of the North Sea ist kein Spiel, das man mal eben so nebenbei zockt. Es fordert Köpfchen, Timing und einen gewissen Sinn fürs Gemeine – im Spiel, natürlich 😏. Wer hier erfolgreich sein will, muss die Spielregeln …

    Weiter

  • Erfolgstipps für Isle of Skye: Druiden Erweiterung
    Wenn du schon mal eine Partie Isle of Skye gespielt hast, weißt du, wie strategisch und abwechslungsreich das Grundspiel ist. Aber sobald die Druiden Erweiterung ins Spiel kommt, wird alles noch ein gutes Stück spannender – und, ganz ehrlich, auch komplexer. Neue Möglichkeiten tun sich auf, aber auch neue Fehlerquellen. Wer da nicht vorbereitet ist, …

    Weiter

  • So spielt man Robinson Crusoe: Mystery Tales
    Du hast Robinson Crusoe schon mal gespielt oder das Grundspiel steht seit Monaten im Regal – und jetzt juckt’s dich in den Fingern, „Mystery Tales“ zu testen? Gute Wahl. Denn diese Erweiterung ist kein nettes Beiwerk, sondern ein echter Game-Changer. Wenn du auf düstere Geschichten, ein bisschen Wahnsinn und knackige Herausforderungen stehst, bist du hier …

    Weiter

  • Spielregeln für Tapestry
    Tapestry ist kein Spiel, das man mal eben in fünf Minuten durchschaut. Es ist ein strategisches Brettspiel mit Tiefgang, bei dem jede Entscheidung zählt. Du steuerst eine Zivilisation durch verschiedene Zeitalter – vom Aufstieg der Landwirtschaft bis hin zur Eroberung des Weltraums. Klingt episch? Ist es auch! Aber keine Sorge, wenn dir beim ersten Blick …

    Weiter

  • Die besten Tipps für Carcassonne: Amazonas
    Carcassonne: Amazonas ist ein echtes Juwel unter den Brettspiel-Varianten. Während das klassische Carcassonne bereits viele begeistert hat, bringt diese Version eine erfrischende, exotische Note mit – inklusive Fluss, Dschungel und spannenden Bootsausfahrten. Doch wer wirklich strategisch spielen will, sollte sich nicht allein auf den Spielinstinkt verlassen. Ein bisschen Vorbereitung schadet nie – vor allem, wenn …

    Weiter

  • Strategien für Gloomhaven: Jaws of the Lion
    Gloomhaven: Jaws of the Lion ist nicht einfach nur ein Brettspiel – es ist ein taktisches Abenteuer, das dir alles abverlangt: Planung, Teamwork, gute Nerven… und manchmal einen kühlen Kopf mitten im Chaos. Wenn du gerade erst eingestiegen bist oder dich einfach verbessern willst, dann bist du hier genau richtig. Lass uns ein paar clevere …

    Weiter

  • Wie spielt man Azul: Joker Tiles
    Azul gehört schon seit Jahren zu den Dauerbrennern unter den modernen Brettspielen. Es ist farbenfroh, leicht zugänglich und gleichzeitig taktisch richtig spannend. Doch wenn dann plötzlich die Erweiterung „Joker Tiles“ ins Spiel kommt, schauen selbst erfahrene Spieler manchmal kurz irritiert auf das Spielfeld. Muss man die Regeln komplett neu lernen? Spoiler: Nein. Aber ein paar …

    Weiter

  • Spielregeln für Flügelschlag: Ozeanien Erweiterung
    Wer Flügelschlag liebt, kommt an der Ozeanien Erweiterung eigentlich nicht vorbei. Neue Vögel, frische Mechaniken, ein Hauch Exotik und eine Prise Zitronenmyrte – okay, letzteres vielleicht nur kulinarisch, aber du weißt, was ich meine 😉. Damit du beim nächsten Spieleabend nicht mit fragenden Blicken dastehst, klären wir hier ganz genau, worauf du bei den Spielregeln …

    Weiter

  • Anleitung für Carcassonne: Safari
    Die Sonne brennt, der Staub flimmert – willkommen in der Wildnis! Wer dachte, „Carcassonne“ sei nur ein Mittelalter-Klassiker mit Burgen und Straßen, der hat wohl noch keine Giraffe gesehen, die sich auf einem Landschaftsplättchen breitmacht. Carcassonne: Safari bringt frischen Wind ins bekannte Spielprinzip – mit Tieren, Wasserlöchern und einem Hauch Abenteuer. Wenn du dich fragst, …

    Weiter

Beiträge unserer Partner-Seiten