Anleitung für Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated

Wenn du schon mal ein Legacy-Spiel gespielt hast, weißt du: Man kann eigentlich gar nicht „einfach loslegen“, ohne sich vorher ein bisschen einzulesen. Und Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated ist da keine Ausnahme – eher das Gegenteil. Dieses Spiel ist ein echtes Abenteuer auf mehreren Ebenen: Es verbindet Deckbuilding, Brettspiel und Rollenspiel zu einem wunderbar chaotischen Mix. Genau deshalb hab ich dir hier eine leicht verständliche Anleitung zusammengestellt, mit allem, was du zum Einstieg wissen solltest – ohne dich dabei mit unnötigem Regel-Jargon zu erschlagen 😉

Was genau ist Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated?

Stell dir vor, Clank! trifft auf eine durchgedrehte Fantasy-Bürowelt, in der du nicht nur Dungeons erkundest, sondern gleichzeitig ein Franchise leitest – wie eine Mischung aus Schatzsuche und Startup-Alltag. Du musst Ressourcen managen, Entscheidungen treffen, ein Tagebuch führen und nebenbei noch möglichst viel Reichtum anhäufen. Und ja, dabei passieren Dinge, die das Spiel dauerhaft verändern. Einmal aufgeklebt, ist aufgeklebt. Einmal entschieden, ist entschieden. Willkommen im Legacy-Universum!

Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated – so funktioniert der Einstieg

Bevor du die erste Partie startest, ein kleiner Hinweis: Lies nicht einfach alles im Regelbuch. Wirklich! Das Spiel nimmt dich Kapitel für Kapitel an die Hand. Die erste Partie beginnt fast wie ein Tutorial, und nach und nach werden neue Regeln freigeschaltet. Das ist super hilfreich, gerade wenn man mit Legacy-Spielen noch keine Erfahrung hat. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die du vor dem ersten Spiel vorbereiten solltest – und die du lieber nicht spontan während des Spiels klärst, weil sie sonst für Stirnrunzeln oder Diskussionen sorgen könnten.

Vorbereitung – was du vor dem ersten Spiel tun solltest

Ein paar Basics gehören auf jeden Fall zur Vorbereitung, auch wenn das Regelbuch dich dabei unterstützt:

  • Spielfeld und Spielmaterial sortieren: Es gibt viele Boxen, Karten und Marker – mach dir das Leben leichter und sortiere alles sauber vor.
  • Die Anleitung und das Franchise-Handbuch bereitlegen – du wirst sie brauchen, versprochen.
  • Lest gemeinsam die Einführung im Regelbuch – wirklich gemeinsam, das gehört zum Spielerlebnis!
  • Baut die Startkarten zusammen – jeder bekommt ein persönliches Deck.
  • Achtung Spoiler: Öffnet nur das, was euch auch wirklich gesagt wird. Überraschungen gehören hier zum Konzept.

Ich weiß, das klingt erstmal viel – aber glaub mir, wenn du’s einmal gemacht hast, läuft der Rest fast von selbst.

Legacy-Elemente – was du nie wieder rückgängig machen kannst

Der Reiz (und manchmal auch der Nervenkitzel) von Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated liegt im irreversiblen Charakter. Du klebst Aufkleber aufs Spielbrett, veränderst Karten, zerreißt sogar manchmal welche – und das alles gehört zum Plan. Keine zweite Partie wird so wie die erste sein, und das macht’s so besonders. Und ja, das macht das Spiel auch emotional. Du wirst lachen, fluchen, Entscheidungen bereuen und feiern – manchmal alles in einem Spielabend 😄

Wie lange dauert eine Partie – und was ist das Ziel?

Eine klassische Partie dauert etwa 90 bis 120 Minuten – je nach Mitspielern und Diskussionsfreude. Insgesamt spielst du rund zehn Szenarien in einer festen Gruppe. Das Ziel ist dabei nicht nur, möglichst viel Gold und Siegpunkte zu ergattern, sondern auch gemeinsam eine Geschichte zu schreiben. Wobei „gemeinsam“ natürlich relativ ist – wenn du in den Dungeon rennst, bevor die anderen bereit sind, wird das bestimmt nicht unkommentiert bleiben…

Tipps für mehr Spielspaß – aus echten Erfahrungen

Ein häufig genannter Tipp aus Foren: Macht euch Notizen. Ob im Franchise-Handbuch oder auf Schmierzetteln – kleine Gedächtnisstützen helfen enorm, besonders wenn zwischen den Partien ein paar Wochen liegen. Und unterschätzt nicht die Wirkung eurer Entscheidungen – manche Karten, die ihr heute ignoriert, schlagen in Partie 5 plötzlich zurück. True Story 😬

Ein anderer guter Hinweis: Spielt Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated am besten in einer festen Runde. Wechsler oder Gäste machen das Spiel unnötig kompliziert, weil bestimmte Entscheidungen nur Sinn ergeben, wenn man die vorherigen Partien kennt.

Und zuletzt: Lasst euch Zeit. Das Spiel belohnt Neugier, Interaktion und kreatives Denken. Wer versucht, alles zu „optimieren“, übersieht oft das Beste – nämlich den Spaß am Chaos!

Für wen eignet sich das Spiel?

Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated ist kein Spiel für schnelle Runden zwischendurch – aber perfekt für Gruppen, die gemeinsam eine lustige, absurde, überraschende Geschichte erleben wollen. Der Humor (äh, sagen wir: der Stil) ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Auch wenn du Clank! selbst noch nie gespielt hast, kannst du direkt mit der Legacy-Version starten – die Regeln sind zugänglich, und durch den schrittweisen Einstieg wird niemand überfordert.

Lohnt sich Clank! Legacy: Acquisitions Incorporated wirklich?

Kurz gesagt: Ja. Wenn du Lust hast, ein Spiel zu erleben, das sich entwickelt, verändert und dich zum Lachen bringt (auch mal über dich selbst), dann ist das hier dein Ding. Klar, man muss sich auf das Format einlassen und bereit sein, nicht alles kontrollieren zu können. Aber genau das macht die Magie aus. Du wirst am Ende nicht nur das Spielbrett voller Erinnerungen haben, sondern auch jede Menge Geschichten, die ihr euch noch lange erzählen werdet – von Glanzmomenten, peinlichen Fehlentscheidungen und legendären Moves.

Und jetzt mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal ein Spiel gespielt, das sich so lebendig angefühlt hat?


Schreibe einen Kommentar