Worauf zu achten ist, wenn man ein exotisches Spiel startet

Seit Jahren stiftet die Frage, ob das Online Glücksspiel in Deutschland legal oder verboten ist, Verwirrung. Während im Internet zahlreiche Anbieter mit verlockenden Boni und Freispielen werben, ist längst nicht jedes dieser Angebote auch tatsächlich erlaubt. Entscheidend ist am Ende, ob ein Betreiber über eine gültige deutsche Lizenz verfügt. Nur dann, wenn man eine Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder – GGL – hat, ist man offiziell zugelassen und darf hierzulande das Online Glücksspiel anbieten. Doch es gibt eine Grauzone.

Klare Regeln seit dem Glücksspielstaatsvertrag

Bis vor wenigen Jahren herrschte in Deutschland ein rechtliches Durcheinander, wenn es um das Online Glücksspiel ging. Je nach Bundesland gab es unterschiedliche Regeln, juristische Grauzonen und eine Vielzahl ausländischer Anbieter sorgten für ein unübersichtliches Feld. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag, der im Jahr 2021 in Kraft getreten ist, wurde die Lage grundlegend neu geordnet.

Seitdem gilt: Online Glücksspiel ist in Deutschland nicht grundsätzlich verboten, aber sehr streng reguliert. Die zentrale Aufsicht liegt seit dem Jahr 2023 bei der GGL mit Sitz in Halle (Saale). Sie kontrolliert, welche Plattformen eine Lizenz erhalten und welche gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen. Die Behörde darf illegale Anbieter sperren, Zahlungen blockieren und sogar strafrechtliche Schritte einleiten. Dadurch soll der Glücksspielmarkt transparenter und sicherer werden. Einerseits für Spieler, andererseits für legale Betreiber.

Welche Formen von Glücksspiel in Deutschland erlaubt sind

Das Online Angebot in Deutschland darf nur dann betrieben werden, wenn der Anbieter eine Genehmigung der GGL hat. Zugelassen sind derzeit sechs Kategorien von Glücksspielen: Online Casinos, Poker, Lotterien, Sportwetten, Pferdewetten und virtuelle Automatenspiele.

Jede dieser Sparten unterliegt eigenen Vorschriften. So sind bei Online Casinos zum Beispiel Limits für Einsätze und Verluste vorgeschrieben, außerdem gilt eine verpflichtende Spielersperrdatei (OASIS), über die dann gefährdete Personen vom Glücksspiel ausgeschlossen werden können. Auch Werbung und Bonusaktionen sind klar geregelt, um übermäßiges Spielverhalten zu verhindern.

Diese Auflagen sollen sicherstellen, dass das Glücksspiel in Deutschland unter fairen und transparenten Bedingungen abläuft.

EU-Lizenzen gelten in Deutschland nicht

Viele Betreiber werben aber damit, dass sie eine EU-Lizenz haben, meist aus Ländern wie Malta, Zypern oder Gibraltar. Diese Lizenzen sind jedoch in Deutschland nicht anerkannt. Zwar dürfen solche Anbieter innerhalb der Europäischen Union legal agieren, sie gelten hierzulande aber als nicht autorisiert.

Doch was bedeutet das für den Spieler? Wer in Deutschland in einem Online Casino oder Wettanbieter mit ausländischer Lizenz sein Glück auf die Probe stellt, der nimmt an einem illegalen Glücksspiel teil. Jedoch unterliegt man hier der EU-Dienstleistungsfreiheit, sodass das Spiel nicht verboten ist. Aber warum entscheiden sich überhaupt Deutsche dafür, in einem Online Casino mit internationaler Lizenz zu spielen?

Es geht vor allem um das Spielangebot. Liegt eine deutsche Lizenz vor, dann gibt es kein Live Casino. Im Online Casino mit deutscher Lizenz gibt es Slots mit einem Maximaleinsatz von 1 Euro. Tatsächlich gibt es aber viele attraktive Anbieter mit Live Casino sowie auch gute Plinko Casinos. Die Vielfalt, die Anbieter liefern, die internationale Lizenzen haben, ist natürlich wesentlich attraktiver. Auch gibt es hier keinerlei strengen Regeln mit Blick auf den Maximaleinsatz bzw. muss keine 5 Sekunden-Pause nach dem Spin abgewartet werden. Man könnte durchaus sagen, die Regulierung hat dazu geführt, dass die Sicherheit verstärkt wurde, aber auf Kosten des Spielspaßes.

Unbedingt einen Vergleich anstellen

Wichtig ist, sich im Vorfeld mit dem Anbieter auseinanderzusetzen. Hat er eine Lizenz von einer international anerkannten Glücksspielbehörde? Wie umfangreich ist das Spielangebot? Welche Zahlungsmethoden gibt es? Zudem geht es auch um die Frage, wie sehen die im Internet zu findenden Test- und Erfahrungsberichte aus?

Wer sich dafür entscheidet, in einem Online Casino mit internationaler Lizenz das Glück auf die Probe stellen zu wollen, sollte also im Vorfeld unbedingt überprüfen, ob der Anbieter a) seriös ist und b) auch den eigenen Erwartungen entspricht.

Schreibe einen Kommentar