Spielregeln für Flügelschlag

Flügelschlag ist eines der beliebtesten modernen Brettspiele. Es kombiniert wunderschöne Illustrationen, strategische Tiefe und das faszinierende Thema der Vogelwelt. Wer die Spielregeln für Flügelschlag kennt, merkt schnell: Es geht nicht nur um Punkte, sondern um kluges Planen, gutes Timing und clevere Kombinationen zwischen den Vögeln.

Flügelschlag ist ein sogenanntes Engine-Building-Spiel, bei dem du im Laufe der Partie ein eigenes System aufbaust, das mit jeder Runde effizienter wird. Je besser du deine Aktionen planst, desto stärker läuft dein Spiel am Ende.

Ziel des Spiels

Das Ziel ist, die meisten Punkte zu sammeln, indem du Vögel in deinen Lebensräumen ansiedelst, Eier legst, Nahrung sammelst und Bonusziele erreichst. Jeder Vogel bringt Punkte und meist auch besondere Fähigkeiten, die dir bei zukünftigen Aktionen helfen.

Ein Spiel läuft über vier Runden. In jeder Runde hast du eine bestimmte Anzahl an Aktionen. Nach jeder Runde wird ein Rundenziel gewertet, und du verlierst einen Aktionswürfel. Dadurch wird das Spiel gegen Ende immer taktischer und knapper.

Das Spielmaterial

In der Spielschachtel findest du:

  • 1 Vogelhäuschen als Würfelturm
  • 5 Spielertableaus mit drei Lebensräumen (Wald, Grasland, Feuchtgebiet)
  • 170 detailreich illustrierte Vogelkarten
  • 26 Bonuskarten
  • 75 farbige Eierminiaturen
  • 8 Aktionswürfel pro Spieler
  • Nahrungschips in fünf Sorten (Wurm, Korn, Fisch, Obst, Nagetier)
  • Rundenzieltafel und Zielmarker

Die hohe Qualität des Materials ist ein Markenzeichen von Flügelschlag – nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch.

Spielaufbau

  1. Jeder Spieler erhält ein Tableau, 8 Aktionswürfel, 5 Vogelkarten und 5 verschiedene Nahrungschips.
  2. Jeder zieht zwei Bonuskarten und behält eine davon.
  3. Du darfst beliebig viele deiner Startvögel abwerfen, um pro abgelegter Karte ein zusätzliches Futterplättchen zu nehmen.
  4. Stelle das Vogelhäuschen auf und wirf die fünf Würfel hinein – sie zeigen die aktuelle Nahrungsauswahl.
  5. Lege drei Vogelkarten offen als Auslage neben den Nachziehstapel.
  6. Bestimme den Startspieler.

Jetzt kann es losgehen.

Spielablauf

In deinem Zug führst du eine von vier Aktionen aus. Danach ist der nächste Spieler dran. Wenn alle Spieler ihre Aktionswürfel gesetzt haben, endet die Runde.

1. Einen Vogel spielen

Lege eine Vogelkarte in einen deiner Lebensräume:

  • Wald – verbessert das Sammeln von Nahrung
  • Grasland – erleichtert das Legen von Eiern
  • Feuchtgebiet – hilft beim Nachziehen von Karten

Um einen Vogel zu spielen, musst du die auf der Karte angegebenen Nahrungskosten bezahlen. Ab der zweiten Karte in einem Lebensraum kostet das zusätzlich ein oder mehrere Eier. Wähle deine Vögel gezielt, denn viele haben besondere Fähigkeiten, die sich bei bestimmten Aktionen aktivieren.

2. Nahrung sammeln

Setze einen Aktionswürfel im Wald ein. Du erhältst so viele Nahrungschips, wie auf deinem Tableau angezeigt wird. Wähle aus den Würfeln im Vogelhäuschen. Zeigen alle Würfel dieselbe Nahrung, darfst du sie neu werfen. Danach aktivierst du die Vogel-Fähigkeiten in diesem Lebensraum von rechts nach links.

3. Eier legen

Setze deinen Aktionswürfel ins Grasland. Du darfst die angezeigte Zahl an Eiern auf beliebige Vögel legen. Jedes Ei zählt am Ende des Spiels einen Punkt. Beachte die maximale Eizahl auf den Karten – manche Vögel können nur wenige Eier tragen. Auch hier gilt: Nach dem Eierlegen werden die entsprechenden Vogel-Fähigkeiten aktiviert.

4. Karten ziehen

Setze den Würfel ins Feuchtgebiet. Ziehe Karten vom Nachziehstapel oder aus der offenen Auslage. Je weiter du den Lebensraum ausgebaut hast, desto mehr Karten darfst du ziehen. Danach werden die Vogel-Fähigkeiten aktiviert, die beim Kartenziehen wirken.

Rundenende und Wertung

Nach jeder Runde werden die Rundenziele gewertet, die auf der Zieltafel angegeben sind – etwa die meisten Vögel im Wald, die meisten Eier im Feuchtgebiet oder die meisten Karten unter anderen Karten.

Trage die Punkte entsprechend deiner Platzierung ein. Danach wird ein Aktionswürfel abgelegt, der das erreichte Ziel markiert, und die nächste Runde beginnt.

Nach vier Runden endet das Spiel. Dann werden Punkte aus folgenden Quellen addiert:

KategoriePunkte
VögelSumme der Punktewerte auf den Karten
Bonuskartenje nach erfülltem Kriterium
Rundenzielelaut Zieltafel
Eier1 Punkt pro Ei
Nahrung auf Karten1 Punkt pro Chip
Karten unter anderen Karten1 Punkt pro Karte

Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet die Menge ungenutzter Nahrung.

Tipps für Einsteiger

  1. Spiele in der ersten Runde günstige Vögel mit niedrigen Nahrungskosten.
  2. Baue deine Engine so auf, dass du im Verlauf effizienter wirst.
  3. Vernachlässige keinen Lebensraum – Balance ist wichtig.
  4. Nutze Vogel-Fähigkeiten gezielt, um langfristig mehr Punkte zu erzeugen.
  5. Behalte Rundenziele und Bonuskarten ständig im Blick.

Ein gutes Beispiel: Wenn du viele Waldvögel spielst, bekommst du schnell viel Nahrung. Damit kannst du im Grasland neue Vögel legen und später im Feuchtgebiet mehr Karten ziehen. So entsteht ein wachsender Kreislauf.

Erweiterungen und Varianten

  • Europa-Erweiterung: bringt neue Vogelarten und taktische Fähigkeiten.
  • Ozeanien-Erweiterung: führt Nektar als neue universelle Ressource ein.
  • Asien-Erweiterung: ermöglicht Solo- und Duell-Modus.

Die Erweiterungen machen das Spiel komplexer und abwechslungsreicher, bleiben aber mit dem Grundspiel kombinierbar.

Häufige Fragen zu den Spielregeln für Flügelschlag

Wie viele Spieler können Flügelschlag spielen?

Das Grundspiel ist für 1 bis 5 Spieler geeignet. Mit der Asien-Erweiterung kann man im Solospiel oder im Duellmodus antreten.

Wie lange dauert eine Partie?

Je nach Spielerzahl und Erfahrung dauert eine Partie zwischen 40 und 90 Minuten. Geübte Spieler schaffen es in rund 45 Minuten.

Was passiert, wenn keine Karten mehr offen liegen?

Dann ziehst du direkt vom Nachziehstapel. Danach werden wieder drei neue Karten offen ausgelegt.

Kann ich mehrere Vögel in einer Runde spielen?

Nein. Du darfst pro Aktion nur einen Vogel spielen. Mehrere in einem Zug sind nur durch bestimmte Vogel-Fähigkeiten möglich.

Was bedeutet die doppelte Lebensraumfarbe auf manchen Karten?

Solche Vögel können in zwei verschiedenen Lebensräumen platziert werden. Du entscheidest beim Ausspielen, wo sie landen.

Zählen Karten, die unter anderen Karten liegen, am Ende Punkte?

Ja. Jede Karte, die unter einer anderen Karte liegt, bringt einen Punkt – unabhängig davon, ob ihre Fähigkeit noch aktiv ist.

Zusammenfassung

Flügelschlag ist ein strategisches, aber leicht zugängliches Brettspiel. Die Spielregeln für Flügelschlag sind schnell verstanden, aber das Spiel bietet enorme taktische Tiefe. Jede Runde eröffnet neue Möglichkeiten, Kombinationen zu entdecken und dein eigenes Vogelparadies aufzubauen. Mit Geduld, Weitsicht und dem richtigen Gespür für Synergien wird jedes Spiel ein einzigartiges Erlebnis – und genau das macht den Reiz von Flügelschlag aus.

Schreibe einen Kommentar