Wie spielt man Der Kartograph

Wie spielt man Der Kartograph?

Der Kartograph ist ein cleveres Flip-&-Write-Spiel, bei dem du als königlicher Kartograph beauftragt wirst, das Land Nalos zu kartieren. Mit jedem Zug zeichnest du Landschaftsformen wie Wälder, Dörfer oder Gewässer in dein Gebiet ein und versuchst, möglichst viele Punkte zu erzielen – während Monster deine Arbeit sabotieren. Jede Partie verläuft anders, denn die Aufgaben und …

Weiter

Spielregeln für Las Vegas

Spielregeln für Las Vegas

Las Vegas ist ein unterhaltsames Würfelspiel, das Glück, Taktik und Schadenfreude perfekt miteinander verbindet. Entwickelt von Rüdiger Dorn und mehrfach ausgezeichnet, ist es eines dieser Spiele, das du in wenigen Minuten erklären, aber stundenlang spielen kannst. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie Las Vegas funktioniert, wie du Punkte sammelst und mit welchen Tipps du …

Weiter

Die besten Tipps für Manhattan

Die besten Tipps für das Spiel Manhattan

Manhattan ist ein moderner Brettspiel-Klassiker, der seit den 1990er-Jahren regelmäßig neu aufgelegt wird – und das aus gutem Grund. Es ist leicht zu lernen, taktisch spannend und sorgt mit seinen aufeinander aufgetürmten Hochhäusern für einen echten 3D-Wow-Effekt auf dem Spieltisch. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Manhattan spielst, worauf du achten solltest und …

Weiter

Spielanleitung für Azul Der Glaspalast

Spielanleitung für Azul: Der Glaspalast

Azul: Der Glaspalast ist die vierte Ausgabe der beliebten Azul-Reihe von Michael Kiesling. Wie bei den Vorgängern dreht sich alles um wunderschöne Fliesen, clevere Planung und strategisches Platzieren – diesmal mit einem gläsernen Twist. In dieser Anleitung erfährst du genau, wie du Azul: Der Glaspalast spielst, Punkte sammelst und mit taktischem Geschick deinen Palast erstrahlen …

Weiter

Erfolgstipps und Spielregeln für Die Burgen von Burgund

Erfolgstipps und Spielregeln für Die Burgen von Burgund

Die Burgen von Burgund ist eines der beliebtesten Strategiespiele für Kenner und Vielspieler – ein echter Klassiker von Stefan Feld. Es kombiniert cleveres Würfelmanagement, taktische Planung und langfristige Strategie mit einer Prise Glück. Wenn du wissen willst, wie man das Spiel spielt und welche Strategien dir zum Sieg verhelfen, bist du hier genau richtig. Die …

Weiter

Wie spielt man Krasse Kacke

Wie spielt man Krasse Kacke?

Krasse Kacke ist ein witziges, blitzschnelles Reaktionsspiel, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es geht um tierischen Spaß, schnelle Entscheidungen und natürlich um jede Menge Kacke – allerdings nur auf den Spielkarten. Hier erfährst du, wie Krasse Kacke funktioniert, welche Regeln gelten und wie du das Spiel richtig spielst, um alle zum Lachen zu bringen. …

Weiter

Spielregeln für Ganz schön clever

Spielregeln für Ganz schön clever

Ganz schön clever ist ein beliebtes Würfelspiel von Wolfgang Warsch, das Strategie, Glück und clevere Planung vereint. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Spiel richtig spielst, Punkte sammelst und welche Taktiken dir helfen, den Highscore zu knacken. Ganz schön clever sorgt mit einfachen Regeln, aber viel Tiefe für einen hohen …

Weiter

Die besten Strategien für Istanbul

Die besten Strategien für Istanbul (Spiel)

Wer bei Istanbul erfolgreich handeln will, braucht mehr als nur Glück mit den Würfeln. Das taktische Brettspiel von Rüdiger Dorn ist ein Wettlauf um Rubine, Planung und kluge Wegeführung. Jeder Zug zählt – und wer seine Ressourcen richtig managt, kann den Basar dominieren. In diesem Beitrag erfährst du die besten Strategien, Spielzüge und Tipps, um …

Weiter

Spielanleitung für Carcassonne Die Erweiterung

Spielanleitung für Carcassonne: Die Erweiterung

„Carcassonne: Die Erweiterung“ bringt frischen Wind in das beliebte Legespiel und sorgt für mehr Strategie, Interaktion und Spannung. Mit neuen Landschaftsplättchen, zusätzlichen Spielfiguren und spannenden Mechaniken wird jede Partie abwechslungsreicher. Aber was genau ändert sich, und wie spielt man die Erweiterung richtig? Hier findest du eine leicht verständliche Anleitung mit allen wichtigen Regeln, Tipps und …

Weiter

Spielregeln für Exit Das Spiel

Spielregeln für Exit: Das Spiel

Exit: Das Spiel ist eine preisgekrönte Escape-Room-Reihe für zu Hause, bei der du gemeinsam mit Freunden, Familie oder auch allein knifflige Rätsel löst, um aus einer fiktiven Situation zu entkommen. Der Clou: Ihr habt nur begrenzte Zeit, begrenzte Hinweise – und müsst euer Material manchmal zerstören, falten, schneiden oder bemalen, um weiterzukommen. Exit verbindet Spannung, …

Weiter

Wie spielt man 7 Wonders Babel

Wie spielt man 7 Wonders Babel

In 7 Wonders Babel treffen Strategie, Kooperation und Weitblick aufeinander. Das Spiel ist eine Erweiterung des beliebten Klassikers 7 Wonders und bringt mit den neuen Modulen „Turmbau zu Babel“ und „Gesetze von Babel“ frischen Wind in das bekannte Spielprinzip. Wer 7 Wonders liebt, wird an dieser Erweiterung seine Freude haben. Sie fügt neue taktische Entscheidungen …

Weiter

Spielanleitung für 6 nimmt!

Spielanleitung für 6 nimmt! – Regeln, Ablauf und Tipps zum Kartenspiel-Klassiker

6 nimmt! ist eines dieser Spiele, die einfach aussehen, aber überraschend viel Taktik erfordern. Kaum ein Kartenspiel schafft es, mit so wenigen Regeln so viel Spannung zu erzeugen. Ob zu zweit oder mit zehn Spielern – jede Runde ist ein kleines Nervenbündel aus Strategie, Timing und Glück. In dieser Anleitung erfährst du alles, was du …

Weiter

Die besten Tipps für Dixit

Die besten Tipps für Dixit – So wirst du zum Meister der Fantasie

Dixit ist ein wunderschönes, kreatives Erzählspiel, das Fantasie, Intuition und Menschenkenntnis auf charmante Weise verbindet. Mit den richtigen Strategien kannst du deine Erfolgschancen deutlich steigern – egal ob du Erzähler oder Mitspieler bist. Was macht Dixit so besonders? Dixit lebt von Bildern, Emotionen und Interpretation. Du bekommst Karten mit surrealen Illustrationen, denkst dir passende Hinweise …

Weiter

Wie spielt man Azul Die Buntglasfenster von Sintra

Azul: Die Buntglasfenster von Sintra – Regeln, Spielablauf und Strategietipps

Wenn du nach einem farbenfrohen, strategischen und dennoch entspannenden Brettspiel suchst, das sowohl im Familienkreis als auch unter Vielspielern begeistert, ist Azul: Die Buntglasfenster von Sintra genau das Richtige. In diesem wunderschönen Nachfolger des Klassikers Azul erschaffst du kein Mosaik, sondern kunstvolle Glasfenster – Stein für Stein, Farbe für Farbe. Klingt idyllisch? Ist es auch …

Weiter

Spielregeln für Flügelschlag

Spielregeln für Flügelschlag

Flügelschlag ist eines der beliebtesten modernen Brettspiele. Es kombiniert wunderschöne Illustrationen, strategische Tiefe und das faszinierende Thema der Vogelwelt. Wer die Spielregeln für Flügelschlag kennt, merkt schnell: Es geht nicht nur um Punkte, sondern um kluges Planen, gutes Timing und clevere Kombinationen zwischen den Vögeln. Flügelschlag ist ein sogenanntes Engine-Building-Spiel, bei dem du im Laufe …

Weiter

Die besten Strategien für Tichu

Die besten Strategien für Tichu

Tichu ist kein Glücksspiel, sondern ein taktisches Meisterwerk. Wer die besten Strategien für Tichu beherrscht, hat auch bei schlechter Kartenhand beste Chancen, das Spiel zu drehen. Strategien für Tichu steht für genau das: durchdachte Spielzüge, cleveres Timing und Teamwork, das über Sieg oder Niederlage entscheidet. Tichu ist ein Teamspiel mit Köpfchen – und wer seine …

Weiter

Spielanleitung für Ohne Furcht und Adel

Spielanleitung für Ohne Furcht und Adel

Ohne Furcht und Adel (engl. Citadels) ist ein klassisches Kartenspiel, das Strategie, Bluff und Rollenwechsel kombiniert. Jeder Spieler versucht, als Erster eine prächtige mittelalterliche Stadt zu errichten. Die Antwort lautet: Wer geschickt Rollen auswählt, Gebäude baut und seine Gegner im richtigen Moment blockiert, hat die besten Chancen auf den Sieg. Das bedeutet konkret: Du musst …

Weiter

Spielregeln für Da Vinci Code

Spielregeln für Da Vinci Code

Da Vinci Code ist ein spannendes Deduktionsspiel, bei dem Logik, Kombinationsgabe und ein gutes Pokerface entscheidend sind. Es wurde ursprünglich als „Coda“ in Japan veröffentlicht und später international unter dem Namen „Da Vinci Code“ bekannt. Die Antwort lautet: Ziel ist es, die geheimen Zahlen- oder Farbsteine der Mitspieler durch geschicktes Fragen und logisches Ableiten zu …

Weiter