Das Brettspiel „Die Insel“ (oft auch als Survive: Escape from Atlantis! bekannt) ist ein spannendes Mix aus Strategie, Risiko und Schadenfreude. Dein Ziel: Bringe deine Meeple – also kleine Spielfiguren – lebend von der sinkenden Insel zu den sicheren Küsten, bevor Vulkane ausbrechen, Haie angreifen oder Seeungeheuer deine Boote zerstören. Doch auch deine Mitspieler haben denselben Plan – und werden dir keine Sekunde gönnen!
Hier findest du die besten Tipps, um in „Die Insel“ erfolgreich zu sein: taktisch klug, nervenstark und mit einem Hauch Gemeinheit.
Überblick: Das Spielziel verstehen
Jeder Spieler versucht, so viele eigene Figuren wie möglich auf sichere Inseln zu retten. Jede Figur hat auf der Unterseite eine versteckte Punktzahl (1–6), die du dir beim Start merken musst. Am Ende gewinnt, wer die höchste Gesamtpunktzahl in Sicherheit gebracht hat – nicht unbedingt die meisten Figuren!
Das bedeutet: Nicht alle Meeple sind gleich wichtig. Deine Strategie sollte sich auf die wertvollsten konzentrieren.
Den Start richtig planen
- Positioniere deine starken Figuren geschickt: Platziere hohe Punktwerte eher am Rand der Insel, damit du sie schneller retten kannst.
- Verteile deine Figuren breit: Wenn du alle in einem Bereich stehen hast, bist du leichte Beute für Seeungeheuer oder sinkende Felder.
- Boote clever platzieren: Boote in der Nähe wertvoller Meeple bieten dir Fluchtwege – halte sie bereit, bevor andere sie besetzen.
Ein guter Start entscheidet oft, wie stressfrei deine ersten Züge verlaufen.
Die sinkende Insel zu deinem Vorteil nutzen
In jeder Runde sinkt ein Inselteil – und du entscheidest oft, welches.
- Versuche, Inselfelder deiner Gegner zuerst zu versenken.
- Lass deine eigenen Figuren auf sicheren Feldern länger stehen, solange sie nicht bedroht sind.
- Achte auf Brückenfelder oder Übergänge, die mehrere Meeple gleichzeitig gefährden – perfekt, um Mitspieler zu blockieren.
- Nutze das gezielte Absenken auch, um Meeresungeheuer in Bewegung zu bringen oder gegnerische Boote zu zerstören.
Die Kunst liegt darin, Chaos zu stiften, ohne selbst unterzugehen.
Boote kontrollieren und nutzen
Boote sind die Lebensversicherung deiner Meeple – aber auch ein Machtinstrument.
- Sitze nie allein im Boot, wenn Mitspieler noch an Bord sind, die es übernehmen könnten.
- Wenn du die Mehrheit an Figuren im Boot hast, kontrollierst du es – das ist entscheidend.
- Bewege Boote gezielt, auch wenn du nicht direkt am Ziel bist: manchmal ist ein riskanter Umweg besser, um Haien auszuweichen.
- Blockiere Routen, indem du Boote quer stellst – das zwingt andere, ihre Wege zu ändern.
Boote sind taktische Ressourcen, keine Zufallsobjekte. Nutze sie, um Druck zu erzeugen und Fluchtwege zu sichern.
Die Meeresbewohner richtig einsetzen
Haie, Wale und Seeungeheuer sind deine besten Freunde – solange sie nicht dich treffen.
- Haie fressen schwimmende Meeple – setze sie dorthin, wo Gegner gerade im Wasser treiben.
- Wale zerstören Boote, ohne die Figuren zu fressen – ideal, um Mitspieler ins Meer zu werfen.
- Seeungeheuer zerstören alles, was ihnen in die Quere kommt. Sie sind der ultimative Spielzug, um gleich mehrere Gegner zu eliminieren.
Tipp: Setze Meereswesen nicht sofort aggressiv ein. Warte auf den Moment, in dem du mehrere Figuren gleichzeitig treffen kannst – das spart Aktionen und ist maximal effektiv.
Taktik beim Ziehen deiner Meeple
Du darfst pro Zug bis zu drei Bewegungen mit deinen Figuren machen.
- Kombiniere Boot- und Schwimmzüge, um flexibel zu bleiben.
- Schwimmen ist riskant – aber besser, als stillzustehen.
- Verstecke deine wertvollen Meeple in Gruppen: Wenn alle gleich aussehen, wissen die anderen nicht, wen sie attackieren sollen.
- Opfere Figuren, um Boote oder Monster von wichtigen Routen abzulenken. Ein kleiner Verlust kann den Sieg sichern.
Merke dir: Nicht jede Figur muss überleben – nur die richtigen.
Timing und Psychologie
Ein Großteil von „Die Insel“ spielt sich im Kopf ab. Bluffen, verzögern und Beobachten sind genauso wichtig wie Taktik.
- Verhalte dich unauffällig, wenn du wertvolle Figuren bewegst.
- Lenke Angriffe auf andere, indem du beiläufig erwähnst, welche Figur angeblich wichtig sei.
- Täusche Unsicherheit vor, wenn du in Wahrheit gezielt handelst – das nimmt Gegnern den Fokus von deinen besten Meeple.
Wer das Spielgeschehen liest und Mitspieler gezielt ablenkt, gewinnt oft, ohne die meisten Monster zu steuern.
Gefahr im letzten Drittel
Wenn die Insel fast vollständig versunken ist, wird das Spiel besonders tödlich.
- Halte deine Boote beweglich – stehende Boote sind leichte Ziele.
- Lass keine wertvollen Figuren im Wasser, wenn viele Haie oder Wale aktiv sind.
- Bewahre Rubine (falls verwendet) oder Rettungsfelder für den Schluss auf, wenn Chaos herrscht.
- Nutze Monster offensiv: Jetzt lohnt sich Aggression – die letzten Züge entscheiden das Spiel.
Am Ende zählt jede Bewegung. Ein falscher Zug kann dir gleich mehrere Punkte kosten.
Häufige Fehler
- Zu spät mit der Evakuierung beginnen.
- Figuren zu nah beieinander platzieren.
- Boote ungeschützt lassen.
- Monster sinnlos bewegen, statt sie gezielt einzusetzen.
- Wertvolle Figuren zu früh verraten (durch auffälliges Verhalten).
Diese Fehler passieren selbst erfahrenen Spielern – und sind leicht vermeidbar, wenn du vorausschauend planst.
Erfolgsstrategien im Überblick
- Schütze deine wertvollsten Meeple und bring sie früh in Bewegung.
- Kontrolliere mindestens ein Boot dauerhaft.
- Beobachte Gegner genau – besonders ihre Reaktionen beim Versenken.
- Sei flexibel: Mal ist Angriff, mal Verteidigung der richtige Weg.
- Spiele ruhig – hektische Entscheidungen führen zu überstürzten Zügen.
Am Ende gewinnt meist der Spieler, der ruhig bleibt, Informationen clever nutzt und andere unauffällig austrickst.
Zusammenfassung
„Die Insel“ ist ein aufregendes und oft chaotisches Überlebensspiel, bei dem Taktik und Timing entscheidend sind. Bringe deine wertvollsten Figuren in Sicherheit, kontrolliere Boote und nutze Meeresungeheuer strategisch. Wer früh plant, gezielt Chaos stiftet und die Übersicht behält, rettet am Ende nicht nur Meeple, sondern auch den Sieg. Welche Figuren würdest du zuerst retten – die teuren oder die gefährdeten?