Erfolgstipps und Spielregeln für Die Burgen von Burgund

Die Burgen von Burgund ist eines der beliebtesten Strategiespiele für Kenner und Vielspieler – ein echter Klassiker von Stefan Feld. Es kombiniert cleveres Würfelmanagement, taktische Planung und langfristige Strategie mit einer Prise Glück. Wenn du wissen willst, wie man das Spiel spielt und welche Strategien dir zum Sieg verhelfen, bist du hier genau richtig.

Die Burgen von Burgund bietet eine faszinierende Mischung aus Planung, Timing und Flexibilität – und belohnt jeden, der klug vorausdenkt.

Ziel des Spiels

Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Platzieren von Plättchen auf deinem Fürstentum möglichst viele Siegpunkte zu sammeln. Diese Punkte erhältst du durch Städte, Tiere, Gebäude, Waren und Bonusziele.

Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten – und das kann oft durch nur eine gut platzierte Burg entschieden werden.

Das bedeutet: Plane klug, handle effizient und nutze jeden Würfel optimal aus.

Spielmaterial

Das Spiel enthält eine beeindruckende Ausstattung:

  • 1 Spielplan (Zentralmarkt)
  • 6 Fürstentum-Tableaus
  • über 160 Sechseck-Plättchen (Burgen, Schiffe, Tiere, Gebäude, Minen etc.)
  • 9 Würfel (je zwei pro Spieler plus ein neutraler)
  • 6 Übersichtstafeln
  • 100 Silberlinge und 42 Warenplättchen
  • 300 Siegpunktmarker

Das Spiel gibt es in verschiedenen Editionen, darunter die beliebte Deluxe Edition mit neuen Grafiken und erweiterten Modulen.

Spielvorbereitung

Jeder Spieler erhält:

  • ein Fürstentum-Tableau (individuell oder zufällig)
  • 1 Start-Burg-Plättchen
  • 3 Silberlinge
  • 2 Würfel in seiner Farbe

Die Plättchen werden nach Farben sortiert und in den allgemeinen Markt gelegt. Anschließend werden die ersten sechs Warenstapel platziert.

Jetzt kann’s losgehen – und schon ab dem ersten Zug zeigt sich, wer clever plant.

Spielablauf – So funktioniert Die Burgen von Burgund

Das Spiel läuft über 5 Phasen mit je 5 Runden. In jeder Runde würfelt jeder Spieler zwei Würfel, mit denen er verschiedene Aktionen ausführen kann.

Pro Würfel darfst du eine Aktion durchführen – die Zahl bestimmt, wo du die Aktion einsetzen kannst.

Mögliche Aktionen:

  1. Plättchen aus dem zentralen Markt nehmen
    – Du darfst ein Plättchen aus dem Bereich nehmen, dessen Zahl du gewürfelt hast.
  2. Plättchen auf dein Fürstentum setzen
    – Du darfst ein passendes Plättchen auf ein gleichfarbiges Feld legen, das an ein bereits bebautes Feld angrenzt.
  3. Waren verkaufen
    – Wenn du Schiffe gebaut hast, kannst du Waren mit der gewürfelten Zahl verkaufen und Siegpunkte kassieren.
  4. Silberlinge oder Arbeiter nehmen
    – Immer eine gute Option, wenn kein besserer Zug möglich ist.

Mit Arbeiterplättchen kannst du Würfelergebnisse um ±1 verändern – das ist oft spielentscheidend.

Der neutrale Würfel bestimmt jede Runde, in welchem Bereich neue Plättchen nachgelegt werden.

Farben und ihre Funktionen

Jede Plättchenfarbe hat im Spiel eine eigene Bedeutung:

FarbeTypEffekt
GrünTierplättchenBringen Punkte je Tierart und Mehrfachboni
GelbWissensplättchenGewähren dauerhafte Vorteile und Regelnänderungen
GrauMinenBringen regelmäßig Silberlinge
BlauSchiffeErlauben Warentransport und bestimmen Zugreihenfolge
BraunGebäudeGeben Sofortboni oder Extrazüge
DunkelgrünBurgenErlauben sofort einen weiteren Spielzug

Die geschickte Kombination dieser Farben ist der Schlüssel zum Sieg.

Wertung und Spielende

Nach der letzten Runde folgt die Endwertung:

  1. Gebiete: Fertiggestellte Farbgruppen bringen je nach Größe Punkte.
  2. Tiere: Jedes Tier gibt Punkte entsprechend seiner Anzahl im Gebiet.
  3. Boni: Wer eine Farbe zuerst komplettiert, erhält zusätzliche Punkte.
  4. Minen: Bringen Silberlinge und Bonuspunkte.
  5. Waren: Alle restlichen Waren und Silberlinge zählen Punkte.

Wer danach die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Tipp: Bei Gleichstand entscheidet, wer die meisten Silberlinge besitzt.

Schritt-für-Schritt-Spielzug

Damit du gleich loslegen kannst, hier ein typischer Spielzug in 5 Schritten:

  1. Würfeln (2 Würfel)
  2. Aktion mit dem ersten Würfel durchführen (z. B. Plättchen nehmen)
  3. Aktion mit dem zweiten Würfel durchführen (z. B. Plättchen setzen)
  4. Optional Arbeiter einsetzen, um Zahlen anzupassen
  5. Runde beenden – nächste Phase beginnt

Schon nach wenigen Runden merkst du, wie viel taktische Tiefe im Spiel steckt.

Strategische Erfolgstipps für Die Burgen von Burgund

  • Baue früh Schiffe: Sie sichern dir Waren und die Zugreihenfolge – ein großer Vorteil.
  • Nutze Wissensplättchen gezielt: Manche Effekte sind extrem stark (z. B. +1 Silberling pro Verkauf).
  • Kleine Gebiete zuerst: Sie geben früh Punkte und erhöhen den Spielfluss.
  • Silberlinge sparen: Sie sind wertvoll, um zusätzliche Aktionen zu kaufen.
  • Burgen clever platzieren: Jede Burg erlaubt eine Extraktion – nutze sie für Kettenzüge.
  • Plane Farben voraus: Kombiniere Minen und Schiffe, um Ressourcenfluss zu sichern.
  • Bleib flexibel: Würfelglück kann Pläne zerstören – nutze Arbeiter, um dich abzusichern.

Fortgeschrittene Spieler achten auf Timing: Der richtige Abschluss eines Gebiets in der passenden Phase bringt Bonuspunkte und kann spielentscheidend sein.

Erweiterungen und Varianten

In den Deluxe- und Neuauflagen von Die Burgen von Burgund sind verschiedene Varianten enthalten:

  • Erweiterte Tableaus: Neue Fürstentümer mit besonderen Herausforderungen
  • Flusserweiterung: Neue Schiffsfunktionen
  • Solitärmodus: Perfekt zum Üben eigener Strategien

Für Fans gibt es zudem Online-Versionen und Apps, die das Spiel digital perfekt umsetzen.

Warum Die Burgen von Burgund so erfolgreich ist

Das Spiel ist so beliebt, weil es komplex wirkt, aber leicht zu erlernen ist. Jede Entscheidung fühlt sich bedeutend an, und die Kombination aus Taktik, Würfeln und Belohnungen sorgt für ein ständiges Erfolgserlebnis.

Zudem ist es eines der Spiele, die man mit Erfahrung immer besser spielt – du erkennst Muster, Planungsmöglichkeiten und lernst, wann Risiko sich lohnt.

Fun Fact: Die Burgen von Burgund steht seit Jahren in der Top 20 der bestbewerteten Spiele auf BoardGameGeek – ein echter Dauerbrenner.

Hast du schon dein Lieblings-Tableau gefunden oder wechselst du jedes Mal?

Häufige Fragen zu Die Burgen von Burgund

Wie viele Spieler können Die Burgen von Burgund spielen?

Das Spiel ist für 2–4 Spieler ausgelegt, funktioniert aber auch hervorragend zu zweit – viele empfinden das sogar als die strategischste Variante.

Wie lange dauert eine Partie?

Eine durchschnittliche Partie dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Mit geübten Spielern geht es deutlich schneller, da die Züge flüssiger ablaufen.

Was macht man bei Würfelpech?

Nutze Arbeiter, um Würfelergebnisse anzupassen, oder setze deine Aktionen auf sichere Plättchen. Glück spielt eine Rolle, aber gute Planung gleicht vieles aus.

Gibt es eine digitale Version?

Ja, es gibt offizielle Apps und Online-Plattformen (z. B. Board Game Arena), auf denen du gegen Freunde oder KI spielen kannst.

Welche Strategie ist für Einsteiger am besten?

Starte mit kleinen Gebieten und konzentriere dich auf Schiffe und Burgen. Das verschafft dir Kontrolle über den Ablauf und frühe Punkte.

Wann sollte man Wissensplättchen kaufen?

Früh im Spiel – viele Effekte wirken dauerhaft und bringen langfristig mehr Punkte, als sie zunächst scheinen.

Was passiert, wenn kein Plättchen mehr passt?

Dann kannst du stattdessen Silberlinge oder Arbeiter nehmen. Flexibilität ist entscheidend, um Runden optimal zu nutzen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Editionen?

Ja, die Deluxe Edition bietet überarbeitete Grafiken, hochwertigere Komponenten und optionale Mini-Erweiterungen – der Spielablauf bleibt aber gleich.

Wie gewinnt man bei Die Burgen von Burgund?

Indem du jede Runde effizient nutzt: Gebiete abschließen, Wissen kombinieren und Würfel clever einsetzen. Wer früh Synergien erkennt, dominiert das Endspiel.

Ist das Spiel auch für Gelegenheitsspieler geeignet?

Ja, wenn man sich auf das Prinzip einlässt. Nach einer Runde versteht man die Mechanik schnell, und die Mischung aus Würfelglück und Planung bleibt spannend.

Zusammenfassung

Die Burgen von Burgund ist ein strategisches Meisterwerk voller kluger Entscheidungen. Du planst dein Fürstentum, baust Burgen, Schiffe und Städte, sammelst Wissen und maximierst deine Punkte. Durch Würfelmanagement und taktisches Timing entstehen spannende Partien, die nie gleich sind. Ob zu zweit oder in der Gruppe – das Spiel bietet langfristige Motivation, strategische Tiefe und jede Menge Zufriedenheit, wenn dein Fürstentum perfekt aufgeht.

Probiere neue Tableaus aus, experimentiere mit Wissensplättchen und finde deinen Weg zum Sieg – klug, geduldig und ganz schön clever. 😉

Welche Strategie hat dir bisher am meisten Punkte gebracht?

Schreibe einen Kommentar