Wie spielt man Agricola: All Creatures Big and Small

Wenn du Spiele wie Agricola kennst, aber nicht gleich in eine epische Zwei-Stunden-Session mit Gemüse und Ackerbau eintauchen willst, dann ist Agricola: All Creatures Big and Small genau dein Ding. Diese eigenständige Zwei-Spieler-Version ist wie der kleine Bruder des Klassikers – konzentriert, taktisch und mit jeder Menge Vieh. Aber keine Sorge: Auch wenn das Spielfeld kleiner ist, steckt es voller Entscheidungen. Also schnapp dir einen Spielpartner, mach es dir gemütlich und los geht’s!

Was macht „All Creatures Big and Small“ besonders?

Der Fokus liegt hier ganz klar auf den Tieren. Keine Felder, kein Getreide – nur Ställe, Weiden und eine ganze Menge Rind, Schaf, Schwein und Pferd. Klingt überschaubar? Ist es auch – zumindest am Anfang. Doch je länger das Spiel läuft, desto mehr Optionen öffnen sich, und plötzlich fragst du dich: Baue ich jetzt lieber den Stall für vier Tiere oder erweitere ich mein Hofgelände?

Das Spiel besteht aus nur acht Runden, und jede einzelne zählt. Wer sich am besten organisiert, clever ausbaut und den Überblick behält, gewinnt. Und glaub mir – das fühlt sich richtig gut an, wenn du am Ende mit einer Herde dastehst, die fast die Schachtel sprengt. 😄

Die Spielvorbereitung: Kurz und schmerzlos

Du brauchst nicht lange, um loszulegen. Zwei Spielpläne, ein Stapel Gebäudeplättchen, ein paar Marker und Tierfiguren – das war’s fast schon. Jeder Spieler erhält ein eigenes Hofgelände mit Platz für Weiden und Gebäude, dazu ein paar Startressourcen.

Hier die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

KategorieDetails
Spieleranzahl2 Spieler
Spieldauerca. 30 Minuten
KomplexitätMittel – Einsteigerfreundlich mit Tiefe
AltersempfehlungAb 10 Jahren
HauptmechanikWorker Placement, Ressourcen-Management
ZielDie größte und vielseitigste Tierfarm

Wie läuft eine Partie ab?

Das Spiel gliedert sich in Runden, in denen du abwechselnd deine drei Arbeiter auf dem zentralen Spielplan einsetzt. Diese Aktionen bringen dir Rohstoffe (wie Holz, Stein, Schilf), erlauben dir den Bau von Gebäuden oder das Platzieren von Zäunen – und natürlich: Tiere! 🐑🐄

Jede Entscheidung will wohlüberlegt sein. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – und manchmal schnappt dir der Mitspieler genau das eine Feld weg, das du gebraucht hättest. Du musst also nicht nur vorausdenken, sondern auch deinen Gegner im Auge behalten.

Die Tiere reproduzieren sich am Ende jeder Runde, wenn du mindestens zwei derselben Art hast – eine süße kleine Mechanik mit großem Einfluss. Aber Achtung: Ohne genügend Platz auf deinem Hof verlierst du Tiere schneller, als du „Määäh“ sagen kannst.

Tipps für Einsteiger – oder: Wie verliere ich nicht sofort 😅

Wenn du zum ersten Mal Agricola: All Creatures Big and Small spielst, kann es hilfreich sein, einen groben Plan zu haben. Versuch nicht, alles auf einmal zu machen – fokussiere dich auf 1–2 Tierarten, die du früh bekommst. Pferde sind besonders lukrativ, aber auch schwer zu halten. Schweine hingegen sind leicht unterzubringen, bringen aber weniger Punkte.

Ein klassischer Anfängerfehler: Zu spät mit dem Ausbau beginnen. Schon ab Runde zwei solltest du über Zäune nachdenken, sonst verlierst du beim Tiernachwuchs wertvolle Punkte. Und ein gut platzierter Stall kann dir im entscheidenden Moment das Spiel retten – also lieber einmal zu früh bauen als zu spät.

Ein Trick aus der Praxis: Gebäude wie der Große Stall oder die Unterkunft für Pferde sind extrem stark, wenn du sie früh baust. Sie geben dir mehr Flexibilität und punkten auch noch am Spielende. Klar, sie kosten Ressourcen – aber die Investition lohnt sich fast immer.

Was macht das Spiel langfristig spannend?

Trotz seiner Kürze bietet das Spiel viel Wiederspielwert. Verschiedene Strategien, unterschiedliche Gebäude-Kombinationen und natürlich dein Gegenüber sorgen dafür, dass keine Partie gleich ist. Manchmal funktioniert der aggressive Ausbau, manchmal fährst du besser mit einer ruhigen Aufbauphase. Und manchmal? Manchmal klaut dir dein Gegenüber in der letzten Runde das letzte Pferd – und du willst sofort ein Rematch. 😁

Auch das Zwei-Spieler-Format sorgt für ein intensives Spielerlebnis. Es gibt keinen Leerlauf, keine Downtime. Jeder Zug zählt – und das fühlt sich gut an. Gerade für Paare oder Spieleabende zu zweit ist das Spiel daher Gold wert.

Ist „All Creatures Big and Small“ das richtige Spiel für dich?

Wenn du Worker-Placement-Spiele magst, aber nicht immer zwei Stunden investieren willst, ist das hier ein Volltreffer. Es kombiniert Taktik, Timing und ein wenig Glück zu einem Spiel, das locker in der Mittagspause oder als Absacker nach einem langen Tag funktioniert.

Für Kinder ist es ebenfalls geeignet, solange sie ein wenig taktisch denken können. Und für Vielspieler bietet es genau die richtige Mischung aus Tiefe und Lockerheit – man muss nicht immer ins Gehirn-Feuerwerk zünden, um Spaß zu haben.

Also: Ob gemütlicher Spielabend mit deinem Lieblingsmenschen oder schneller Strategiekick zwischendurch – Agricola: All Creatures Big and Small ist ein echter Geheimtipp für alle, die gerne clever planen, Tiere sammeln und ihrem inneren Bauern freien Lauf lassen wollen.

Schreibe einen Kommentar